Biographie
Studien
In eine Musikerfamilie geboren, zeigt Thierry bereits als Zweijähriger eine unerklärliche Affinität zu seinem archaischen Instrument, dem Kontrabass.
Auf einem umgebauten Cello erhält er seinen ersten Unterricht bei seinem Onkel, dem Kontrabassisten Yves Roggen. Eine glückliche Begegnung mit dem Kontrabassvirtuosen Gary Karr bestimmt seine musikalische Zukunft: Karrs Assistent Ermanno Ferrari nimmt den jungen Musiker unter seine Fittiche.
Bereits im Frühling 2001 tritt Thierry in die Klasse von Béla Szedlàk an der Hochschule der Künste in Bern ein. Dort schließt er, 17-jährig, im März 2006 das Grundstudium erfolgreich ab. Direkt im Anschluss führt er an der Hochschule für Musik Freiburg i.Br bei Prof. Božo Paradžik seine Studien fort, welche er im Sommer 2009 im Fach „Künstlerische Ausbildung“, und im Sommer 2011 im Studiengang „Soloist Diploma“ jeweils mit Auszeichung abschließt.


Nach Abschluss seines Studiums folgen weitreichende Erfahrungen, sowohl solistisch, im Orchester und als Pädagoge. Beispielsweise als aushelfender Solo-Kontrabassist, u.a. im Gürzenich-Orchester Köln, dem Kammerorchester Pforzheim, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Berner- und dem Luzerner Sinfonieorchester.
Schliesslich führt ihn sein Weg 2015 als Solo-Kontrabassist in das Sinfonieorchester Basel, und als Gastprofessor in die Hochschule für Musik Lausanne.